Teilnahme- und Nutzungsbedingungen
- Veranstalterin
Veranstalterin dieses Gewinnspiels ist: myfone GmbH, Sulzbacher Str. 77 – 81, 90489 Nürnberg. Geschäftsführer: Christoffer Davis, HRB: 28916, Registergericht: Amtsgericht Nürnberg
- Überblick über die Teilnahmemöglichkeiten
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem werbefinanzierten Gewinnspiel ist der Abschluss eines Gewinnspielvertrags, durch den Sie einerseits die Chance erhalten, den ausgelobten Gewinn zu bekommen, andererseits aber auch als Gegenleistung die Bereitschaft erklären, von der Gewinnspielveranstalterin und den namentlich benannten Sponsoren Werbung zu erhalten (vgl. hierzu näher Ziff. 3).
- Abschluss des Gewinnspielvertrags
Durch die Registrierung für das Gewinnspiel geben Sie eine Erklärung ab, dass Sie einen kostenlosen Gewinnspielvertrag schließen wollen. Mit der Aufnahme Ihrer Daten in die Teilnehmerdatei nimmt die Veranstalterin das Angebot an. Sie verzichten auf den Zugang dieser Annahmeerklärung.
Durch den Gewinnspielvertrag entstehen Ihnen keine Kosten. Auch gehen Sie keinerlei weitere Verpflichtungen ein. Insbesondere setzt die Teilnahme oder Gewinneinlösung auch keinen Erwerb von kostenpflichtigen Waren oder Dienstleistungen voraus. Die Registrierung setzt voraus, dass Sie die abgefragten Teilnahmedaten (Anrede, Vor- und Nachname, postalische Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) angeben und die gewünschte Werbeeinwilligung erteilen. Die Registrierung wird die Bestätigung einer Schaltfläche wie „Weiter“, „Anmelden“ oder „Kostenlos teilnehmen“ abgeschlossen.
Sie können den Gewinnspielvertrag jederzeit kündigen. Dadurch entfällt ihre Gewinnchance bzw. im Gewinnfall ihr Gewinnanspruch. Der Widerruf der Werbeerlaubnis wird als Kündigung des Gewinnspielvertrags gewertet.
- Voraussetzungen der Teilnahme
Bitte beachten Sie, dass nur Teilnehmer mit vollständigen und zutreffenden Daten an der Gewinnermittlung teilnehmen.
Die Gewinnspielteilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Ein Mitspielen über Strohmänner ist nicht erlaubt. Jeder Teilnehmer darf nur einmal teilnehmen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet haben, von einem in Deutschland gelegenen Standort aus teilnehmen und ihren ständigen Wohnsitz und Aufenthalt in Deutschland haben. Mitarbeiter, Bevollmächtigte, Rechtsnachfolger und Beauftragte der Veranstalterin sowie alle an der Veranstaltung und der Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Werbeagenturen und Veranstaltungsgesellschaften und deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Sollten bei dem Gewinnspiel auch eine Gewinnspielfrage oder eine -aufgabe zu beantworten sein, ist die Voraussetzung für eine Teilnahme auch die richtige Beantwortung der Frage bzw. die Lösung der Aufgabe.
Sollte sich herausstellen, dass Sie gegen die vorgenannten Regelungen verstoßen haben oder eine Teilnahmeberechtigung fehlt, entfällt eine etwaige Gewinnberechtigung. Entsprechendes gilt, wenn sie einen Gewinnspielvertrag vor der Ermittlung des Gewinners kündigen sollten.
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Personen aus sachlichem Grund von der Teilnahme auszuschließen. Ein sachlicher Grund liegt insbesondere dann vor, wenn Personen die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels behindern oder stören, indem sie z.B. den Teilnahmevorgang, das Spiel und/oder die Seiten manipulieren bzw. dieses versuchen und/oder gegen die Spielregeln verstoßen und/oder sonst in unfairer und/oder unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen, insbesondere durch Störung, Bedrohung, Belästigung von Mitarbeitern/Software der Veranstalterin oder anderer Teilnehmer.
- Teilnahmeschluss
Anmeldungen sind bis zum Teilnahmeschluss möglich, diesen finden Sie in unserem jeweiligen Gewinnspiel. Um rechtzeitig vor einem Teilnahmeschluss den relevanten Mitwirkungsakt durchgeführt zu haben, müssen Sie bis zum Teilnahmeschluss einen Gewinnspielvertrag geschlossen haben.
Das Gewinnspiel läuft vom 10.01.2021 bis zum 31.12.2022. Teilnahmeschluss ist der 31.12.2022.
Anmeldungen, die den Teilnahmeschluss versäumen, bleiben ohne Gewinnchance.
- Durchführung der Gewinnermittlung/Gewinnbenachrichtigung
Die Gewinnerermittlung erfolgt mittels eines computergestützten Losverfahrens am 30.01.2023. Sachpreise und Geldpreise unter 1000 € werden nach Ablauf der Teilnahmefrist unter allen Teilnehmern verlost. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Voraussetzung für die Gewinnauszahlung ist ein Wohnsitz in Deutschland. Sachgewinne werden an die bei der Registrierung angegebene Adresse versendet. Für die Zahlung eventuell anfallender Steuern sind die Gewinner selbst verantwortlich. Der Gewinner kann zudem auf den Websites der Veranstalterin mit seinem Vornamen, dem ersten Buchstaben des Nachnamens sowie Wohnort veröffentlich werden. Die öffentliche Bekanntgabe des Gewinners erfolgt ohne Gewähr. Gerne darf der Gewinner auch ein mit sich und seinem Gewinn zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen.
Sollte sich herausstellen, dass der Gewinner nicht teilnahmeberechtigt war, verfällt sein Gewinnanspruch.
- Verfall des Gewinnanspruchs
Sofern die Übermittlung eines Gewinns an einen in der Ziehung ermittelten Gewinner nicht möglich ist, weil eine Gewinnbenachrichtigung scheitert (d.h. eine Gewinnbenachrichtigung kommt als unzustellbar zurück und ein anderer Zustellversuch über einen anderen Sendekanal (z.B. nach Post nun E-Mail) bleibt ebenfalls erfolglos) oder sollte eine Gewinnzustellung scheitern (Gewinnpaket kommt als unzustellbar zurück) oder sollte der ermittelte Gewinner die Annahme des Gewinns verweigern, verfällt der Gewinnanspruch.
Das Gleiche gilt, wenn sich erst nach der Ziehung herausstellt, dass ein Gewinner von der Teilnahme ausgeschlossen war oder die Voraussetzungen für einen Ausschluss vorliegen oder vorlagen.
- Bildrechte, Texte und Inhalte der Teilnehmer
Teilnehmer von der Gewinnspiele von der myfone GmbH dürfen nur solche Inhalte (wie zum Beispiel Texte, Bilder, Videos oder Dateien) auf Social Media Plattformen veröffentlichen, an denen sie alle erforderlichen Nutzungs- und Urheberrechte haben. Durch die hochgeladenen Inhalte dürfen Rechte Dritter (etwa Personen / Models oder Künstler) oder Rechtsvorschriften (unter anderem Strafgesetze) nicht verletzt werden.
Teilnehmer der Gewinnspiele von der myfone GmbH (Website, Facebook und Instagram), verpflichten sich bei der Veröffentlichung von Inhalten zur Beachtung der in digitalen Kanälen üblichen Umgangsformen. Inhalte (Texte, Bilder, Videos, Dateien etc.) die a) als beleidigend, obszön, anstößig, gewaltverherrlichend, diffamierend, pornografisch, volksverhetzend, belästigend, ausländerfeindlich, rechtsradikal, religiös / ethisch verletzend oder als sonst verwerflich gewertet werden können, b) Persönlichkeitsrechte oder Schutzrechte Dritter beeinträchtigen können oder c) Viren, Hacker-Tools oder Spam enthalten oder darstellen dürfen nicht veröffentlich werden.
Wenn die Inhalte von Teilnehmern gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen oder in einem unangemessenen Umgangston verfasst sind (siehe vorherigen Absatz), dürfen die Mitarbeiter von der myfone GmbH und seine Administratoren einzelne Inhalte oder Teile von diesen entfernen. Die Mitarbeiter und Administratoren dürfen frei entscheiden, welche Inhalte gelöscht werden. Die Teilnehmer werden in der Regel über die Entfernung informiert.
Der myfone GmbH wird das nicht-exklusive Recht eingeräumt, alle Inhalte, die im Zusammenhang eines Gewinnspiels oder im Zuge eines Gewinnspiels auf den Plattformen veröffentlich wurden und rechtlich geschützt sind, unentgeltlich und beliebig oft sowie zeitlich und räumlich unbeschränkt verwenden. Die Inhalte dürfen jedoch nur verwendet werden, wenn und soweit dies a) direkt auf der myfone GmbH geschieht, oder b) im Zusammenhang mit einer Auswertung oder Präsentation von Ergebnissen einer Testaktion erfolgt, wie zum Beispiel auf Social Media. Das Recht, die Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen und öffentlich zugänglich zu machen, ist – in den genannten Grenzen – mit eingeschlossen.
Auch bei Abmeldung oder Ausschluss eines Teilnehmers von den Gewinnspielen verbleiben die vorstehenden Rechte.
- Maßnahmen bei Störungen des Gewinnspielablaufs
Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aus sachlichen Gründen jederzeit ohne Vorankündigung zu modifizieren, abzubrechen oder zu beenden. Ein sachlicher Grund liegt insbesondere dann vor, wenn das Gewinnspiel nicht (mehr) planmäßig verlaufen kann (z.B. bei Infektion von Computern mit Viren, bei Fehlern der Soft- oder Hardware oder aus sonstigen technischen, tatsächlichen oder rechtlichen Gründen, die die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität oder die reguläre und ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels behindern). Die Veranstalterin kann bei einer derartigen Störung aber auch beschließen, das Gewinnspiel in veränderter Weise fortzusetzen. Die Veranstalterin entscheidet nach billigem Ermessen, ob das Gewinnspiel in modifizierter Form weitergeführt werden kann oder ob ein Abbruch geboten ist.
- Anwendbares Recht
Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.